Deutsch

Wäre das Internet ein Land, so wäre es der siebtgrößte Umweltverschmutzer aller Länder weltweit und das Surfen im Internet trägt aktiv zum CO₂-Fußabdruck der Menschheit bei.
Genau an diesem Punkt kommt die Idee des nachhaltigen Surfverhaltens und des verantwortungsvollen Umgangs mit Daten ins Spiel.

Wir von EcoSurf wollen euch dabei helfen, euch über eure persönlichen Surfgewohnheiten, sowie den digitalen Fußabdruck, welchen ihr dabei im Internet hinterlasst, bewusst zu werden.
Mit Hilfe von drei Bewertungsmethoden überprüfen wir die Nachhaltigkeit einer Website und zeigen das Ergebnis leicht zugänglich neben euren Google-Suchergebnissen an:

A green leaf, under it a black wave, under that another black wave

Optimierung der Seite

Ein optimierter Code sorgt dafür, dass eine Website effizienter läuft, was nicht nur die Nutzerzufriedenheit erhöht, sondern auch den Energieverbrauch senkt und somit zu einem kleineren ökologischen Fußabdruck führt.

A black leaf, under it a green wave, under that a black wave

Größe der Seite

Je größer eine Seite ist, desto mehr Daten werden gesendet, desto mehr Energie wird verbraucht und desto mehr CO₂ wird ausgestoßen.

A black leaf, under it a black wave, under that a green wave

Grünes Webhosting

Zu den Kriterien für grün gehostete Webseiten gehören unter anderem:
Betrieb mit erneuerbarer Energie, Ausgleich des CO₂-Fußabdrucks, Verwendung energiesparender Geräte, Bepflanzung des umliegenden Geländes, und weitere.

Quellen

Um die Energieeffizienz unserer eigenen Extension zu gewährleisten, beziehen wir unsere Daten aus etablierten Datensätzen des HTTP-Archivs und der Green Web Foundation, anstatt zusätzliche Energie zu verschwenden, indem wir diese selbst noch einmal abfragen.

Hier findet ihr, wie ihr die Erweiterung für euren Browser herunterladen könnt.

Surf nicht einfach das Web, EcoSurf es!